top of page

Ihr Notar für Grundschuld-Fragen in Kassel

Was ist eine Grundschuld?

Die Grundschuld ist ein Grundpfandrecht, das zur Sicherung von Krediten dient und im Grundbuch eingetragen wird. Sie gibt dem Gläubiger (z.B. der Bank) das Recht, bei Zahlungsunfähigkeit des Schuldners die Zwangsvollstreckung der Immobilie zu betreiben und die Restschulden aus dem Versteigerungserlös zu erhalten. 

Unterschied zwischen Grundschuld und Hypothek

Eine Grundschuld und eine Hypothek sind beides Grundpfandrechte, die zur Kreditsicherung verwendet werden, weisen jedoch einige wesentliche Unterschiede auf. Im Gegensatz zur Hypothek ist die Grundschuld nicht an eine konkrete Forderung gebunden, was sie flexibler und in der Praxis beliebter macht.

 

Grundschuld

  • Flexibilität: Die Grundschuld ist nicht an eine bestimmte Forderung gebunden. Das bedeutet, dass sie auch nach Tilgung der ursprünglichen Schuld weiterbestehen und zur Sicherung neuer Kredite verwendet werden kann. Sie kann auch für mehrere Kredite gleichzeitig verwendet werden.

  • Unabhängigkeit: Sie bleibt bestehen, bis sie aus dem Grundbuch gelöscht wird, unabhängig von der Existenz der gesicherten Forderung.

Hypothek

  • Abhängigkeit: Die Hypothek ist direkt an eine konkrete Forderung gekoppelt. Mit der vollständigen Tilgung des Kredits erlischt auch die Hypothek.

  • Weniger flexibel: Da die Hypothek mit der Schuld verbunden ist, muss bei einer erneuten Kreditaufnahme eine neue Hypothek eingetragen werden.

Grundschuld vs. Hypothek - ein Beispiel

Herr Müller möchte ein Auto im Wert von 30.000 Euro kaufen. Mit einer Hypothek kann er einen speziellen Autokredit aufnehmen, der durch eine Hypothek auf sein Haus gesichert wird. Die Hypothek erlischt nach vollständiger Tilgung des Kredits, was klare Verhältnisse schafft. Wenn Herr Müller einen neuen Kredit will, muss er allerdings erst eine neue Hypothek abschließen, was bürokratischen Aufwand und Mehrkosten bedeutet.


Alternativ kann Herr Müller die Grundschuld seines Hauses nutzen, um den Autokredit abzusichern. Dies erfordert eine einmalige Grundbucheintragung und bietet Flexibilität, da die Grundschuld für verschiedene Kredite wiederverwendbar ist. Jedoch bleibt die Grundschuld bestehen, bis sie aktiv gelöscht wird. Wenn Herr Müller nun einen neuen Kredit beantragen will, kann er einfach direkt zur Bank.

Vorteile der Grundschuld

  1. Flexibilität: Nach Rückzahlung eines Darlehens kann die Grundschuld für neue Kredite genutzt werden, ohne erneut ins Grundbuch eingetragen zu werden.

  2. Schnellere Kreditvergabe: Banken bevorzugen die Grundschuld, da sie weniger bürokratischen Aufwand bedeutet.

  3. Höhere Sicherheit: Der Gläubiger hat eine höhere Sicherheit, da die Grundschuld bestehen bleibt, bis sie aktiv gelöscht wird.

Arten der Grundschuld

In Deutschland gibt es im Wesentlichen zwei Arten von Grundschulden:

Buchgrundschuld ("abstrakte Grundschuld”)

Bei einer Buchgrundschuld handelt es sich um eine unabhängige Schuld, die nicht an ein bestimmtes Darlehen gebunden ist. Dies bedeutet, dass die Grundschuld bestehen bleibt, auch wenn das ursprüngliche Darlehen vollständig zurückgezahlt wurde. Die Bank oder der Kreditgeber kann diese Buchgrundschuld für zukünftige Darlehen oder Kreditverpflichtungen verwenden, ohne eine neue Grundschuld eintragen zu müssen. Die Buchgrundschuld bietet daher eine gewisse Flexibilität für den Kreditgeber.

Briefgrundschuld ("konzentrierte Grundschuld")

Im Gegensatz zur Buchgrundschuld ist die Briefgrundschuld an ein bestimmtes Darlehen gebunden und in einem Grundschuldbrief dokumentiert. Dieser Grundschuldbrief ist ein Wertpapier, das den Anspruch des Kreditgebers auf die Grundschuld repräsentiert. Wenn das Darlehen zurückgezahlt wurde, kann der Grundschuldbrief an den Schuldner zurückgegeben oder vernichtet werden. Briefgrundschulden sind weniger flexibel als Buchgrundschulden und erfordern eine aufwendigere Prozedur, wenn sie für neue Kredite oder Kreditverpflichtungen genutzt werden sollen.

Eintragung und Löschung der Grundschuld

Die Eintragung einer Grundschuld erfolgt durch einen Notar und wird im Grundbuch vermerkt. Um die Grundschuld zu löschen, ist ebenfalls ein notarieller Löschungsantrag erforderlich, der vom Eigentümer und dem Gläubiger gemeinsam gestellt werden muss.

Verwendung der Grundschuld

Grundschulden werden hauptsächlich zur Sicherung von Baufinanzierungen und größeren Krediten verwendet. Da sie nicht an eine spezifische Schuld gebunden sind, bieten sie sowohl Kreditnehmern als auch Kreditgebern eine hohe Flexibilität.

Baufinanzierung

Die häufigste Verwendung der Grundschuld ist die Sicherung von Baufinanzierungen. Banken verlangen oft eine Grundschuld, um das Risiko abzusichern, dass der Kreditnehmer seinen Zahlungsverpflichtungen nicht nachkommt. Die Grundschuld wird zugunsten der Bank im Grundbuch eingetragen, was ihr das Recht gibt, im Fall eines Zahlungsausfalls die Zwangsversteigerung der Immobilie zu betreiben.

Umschuldung und Anschlussfinanzierung

Nach der Tilgung eines Baukredits kann die bestehende Grundschuld für eine Anschlussfinanzierung genutzt werden. Dies ist besonders vorteilhaft, da die erneute Eintragung einer Grundschuld mit Kosten und Zeitaufwand verbunden ist. Durch die Weiterverwendung der bestehenden Grundschuld können diese zusätzlichen Belastungen vermieden werden.

Privatkredite und Konsumfinanzierungen

Nicht nur Baufinanzierungen, sondern auch größere Privatkredite können durch Grundschulden abgesichert werden. Beispielsweise kann ein Kredit für eine umfangreiche Renovierung oder eine teure Anschaffung wie eines Autos durch eine Grundschuld gesichert werden. Dies bietet der Bank eine höhere Sicherheit und kann dem Kreditnehmer bessere Konditionen ermöglichen.

Unternehmensfinanzierungen

Unternehmen nutzen Grundschulden, um Kredite zur Finanzierung von Investitionen oder Betriebsmitteln abzusichern. Durch die Verpfändung von firmeneigenen Immobilien erhalten Unternehmen Zugang zu größeren Kreditbeträgen zu günstigeren Konditionen. Die Flexibilität der Grundschuld macht sie zu einem bevorzugten Instrument in der Unternehmensfinanzierung.

Sicherheit für mehrere Gläubiger

Eine Grundschuld kann auch zur Absicherung von Verbindlichkeiten gegenüber mehreren Gläubigern verwendet werden. Dies ist möglich, indem eine Gesamtgrundschuld bestellt wird, die auf verschiedene Kreditgeber aufgeteilt wird. Dadurch können unterschiedliche Kredite durch ein einziges Grundpfandrecht besichert werden.

Ihr Notar für Grundschuld in Kassel

Seebach Frey & Partner ist Ihr Ansprechpartner für alle Themen rund um Grundschuld und Hypothek. Für weiterführende Informationen und eine persönliche Beratung stehen wir Ihnen sehr gerne zur Verfügung. Vereinbaren Sie einen Termin mit unseren Experten, um Ihre Fragen rund um das Thema Grundschuld zu klären und die für Sie passende Lösung zu finden.

Unterschied zwischen Grundschuld und Hypothek
Grundschuld
Hypothek
Grundschuld vs. Hypothek - ein Beispiel
Vorteile der Grundschuld
Arten der Grundschuld
Buchgrundschuld ("abstrakte Grundschuld”)
Baufinanzierung
Briefgrundschuld ("konzentrierte Grundschuld")
Eintragung und Löschung der Grundschuld
Verwendung der Grundschuld
Umschuldung und Anschlussfinanzierung
Privatkredite und Konsumfinanzierungen
Unternehmensfinanzierungen
Sicherheit für mehrere Gläubiger
Ihr Notar für Grundschuld in Kassel

Unser Team im notariellen Bereich

Annika Seebach - Notarin in Kassel

Annika Seebach

Notarin

Kristina Bruch_edited.png

Kristina Bruch

Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte

Melanie Cöster.png

Melanie Cöster

Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte

SEEBACH FREY - Notariat_edited_edited.jp

Anja Weiß

Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte

Juliane Gillich_edited.jpg

Juliane Gillich

Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte

SEEBACH FREY & PARTNER.jpg

Jennifer Gardvig

Auszubildende

(zur Rechtsanwalts- und Notarfachangestellten)

Luisa Schaumann

Luisa Schaumann

cand. iur.

Christine Bartek

Christine Bartek

cand. iur.

Kontakt

E. notar@seebach-frey.de


T.   0561/ 766 40 50
F.   0561/ 766 50 555
M. 0179/ 75 06 105

 

bottom of page